Der Traum von einer modischen Tasche, von exklusiven Designer Taschen oder Business Taschen muss dank Ratenkauf nicht länger aufgeschoben und nur geträumt werden. Jeder Kunde kann seine gewünschten Taschen problemlos finanzieren und sich bei einer Tasche auf Raten auch dafür entscheiden, für jedes Outfit und alle Lebenslagen das passende Modell zu bestellen. In kleinen Monatsraten zahlt man die Tasche ab und genießt den Vorteil, nicht lange auf das neue Modell sparen zu müssen und so einen Trend anhand finanzieller Engpässe zu verpassen.
Bei Taschen ist es wie bei Schuhen: Frau kann nicht genug haben und möchte zu jedem Outfit das passende Modell tragen. Dieser Wunsch lässt sich durch den Kauf von Taschen auf Raten realisieren und im Moment seiner Entstehung umsetzen. Anstelle aufs nächste Gehalt zu warten oder zu sparen, bestellt man seine favorisierte Tasche in Ratenzahlung oder wählt bei fehlender Entscheidungsfreude gleich mehrere Ausführungen und hat für seine Outfits immer die passende Handtasche oder Schultertasche, Business Tasche oder kleine Designer Tasche im Schrank.
Onlineshops mit Ratenzahlung
Ratenkauf trotz Schufa? Diese Anbieter machen es möglich
Oft wird die Ratenzahlung bei eingen negativen Schufa-Eintrag abgelehnt. In diesem Fall helfen spezialisierte Kreditvermittler einen Kredit, trotz negativer Schufa und schlechter Bonität, zu erhalten.
Diese Anbieter vermitteln Kredite trotz negativer Schufa
Anbieter | Konditionen | |
---|---|---|
Empfehlung: Bei dem Onlinekredit-Vergleich von Smava gibt es Kredite in Höhe von bis zu 100.000 Euro - die Kreditanfrage ist dabei völlig kostenlos und dann komplett online ausgeführt werden. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen | Kredit beantragen! | |
Kredite ohne Schufa vermittelt auch Maxda. Dieser Anbieter ist bekannt aus zahlreichen Werbeschaltungen. Eine Kredithöhe wird von bis zu 5.000 € gewährt. | Kredit beantragen! | |
Auxmoney ermöglicht die Vergabe von Krediten ohne strenge Banken - denn hier werden Kredite von Privat vermittelt. Jeder Kreditantrag ist kostenlos & unverbindlich und kann direkt online gestellt werden. | Kredit beantragen! |
Die besten Ratenkredit-Angebote im Vergleich
Mit dem folgenden Vergleichsrechner können Sie die besten Ratenkredite vergleichen. Der Erfahrung nach bietet der Vergleich von www.smava.de die aktuellesten und günstigsten Angebote.
Schufa Eintrag & Bonitätsprüfung beim Taschenkauf
Beim Ratenkauf von Taschen handelt es sich um eine Finanzierung, die in ihrer Modalität dem Kredit bei der Bank ähnelt. Doch im Gegensatz zum Konsumentenkredit bietet die Finanzierung in Raten die Möglichkeit, auch bei kleinen Problemen mit der Schufa und bei einem Eintrag nicht auf den Ratenkauf verzichten zu müssen. Die Prüfung der Bonität erfolgt heute nicht mehr nach strengen Kriterien und schließt keinen Verbraucher aus, auch wenn ein Eintrag den Schufa Score beeinträchtigt und zu einer schlechteren Bewertung führt. Für den Händler zählt nur, dass der Kunde einer fairen Bonitätsprüfung zustimmt und damit sein Einverständnis gibt, die Voraussetzungen für Taschen auf Raten kaufen zu erfüllen und dem Händler Vertrauen entgegenbringt.
Es lohnt sich nicht, ausschließlich auf Angebote ohne Prüfung der Schufa zu blicken und dabei zu übersehen, dass viele Anbieter ohne Bonitätsprüfung nicht primär seriös sein müssen. Die faire Prüfung der Bonität übergewichtet die Schufa nicht und gibt auch Verbrauchern mit laufenden Krediten oder Eintragungen früherer Verbindlichkeiten, mit einem geringen Einkommen oder einer selbstständigen Tätigkeit die Chance auf einen Ratenkauf der gewünschten Taschen. Auch eine Wartezeit entsteht nicht, da die faire Bonitätsprüfung in wenigen Minuten realisiert ist und den Weg zum Kauf der Taschen in Raten ohne Aufschub ebnet.
Warum Ratenzahlung? Die Vorteile beim Taschenkauf
Ratenzahlung ist beim Taschenkauf eine Möglichkeit, sich vor Risiken bei Online Bestellungen zu schützen und maximale Sicherheit zu begünstigen. Denn ehe die erste Monatsrate vom Konto abgebucht wird oder vom Käufer an den Händler gezahlt werden muss, sind die bestellten Taschen eingetroffen und können in Augenschein genommen werden. Man kauft nicht die sprichwörtliche und unerwünschte Katze im Sack, sondern kann sich die Farbe, die Verarbeitung und Qualität der Tasche beim Ratenkauf in Ruhe ansehen und dann entscheiden, ob man das Produkt behält oder aufgrund eigener Unzufriedenheit an den Händler zurücksendet. Entspricht die in Raten gekaufte Tasche nicht der Vorstellung, hat man das Geld nach wie vor auf dem Konto und wird bei der Rücksendung weitaus weniger Sorgen haben als bei Zahlungsarten in Vorkasse.
Zu den Vorteilen der Finanzierung von Taschen in Monatsraten gehört aber auch der Aspekt, dass man höhere Kaufpreise ohne Probleme auf die Agenda setzen und durch die Ratenzahlung ohne Probleme in der Haushaltskasse begleichen kann. Kunden die ihren Taschenkauf finanzieren, können zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen und so zu sehr kleinen Monatsraten, aber auch zur kurzen Laufzeit mit einer höheren Rate beim Abbezahlen tendieren. Der Ratenkauf lässt sich in seiner Performance der Bezahlung optimal an die finanzielle Situation des Verbrauchers anpassen und gibt einen großen Spielraum der finanziellen Freiheit.
Nachteile beim Ratenkauf von Taschen
Trotz aller Vorteile sollten sich Verbraucher bei der Ratenzahlung für Taschen genau überlegen, ob diese Zahlungsart persönliche Vorteile erbringt oder zu Nachteilen führen kann. Fakt ist, dass die Kaufsumme in jedem Fall fällig und pünktlich vom Händler abgebucht wird. Nur wer die Kontodeckung gewährleisten und die gesamte Laufzeit über sicherstellen kann, schützt sich vor Nachteilen in Form von Mehrkosten oder gar einer Fälligkeit der vollständigen Restsumme bei mehrfach unpünktlicher oder gar nicht erfolgter Begleichung der Monatsraten. Bis die Tasche beim Händler bezahlt ist, gehört sie nicht dem Kunden, sondern bleibt juristisch betrachtet Eigentum des Verkäufers. Dieser hat das Recht, säumige Zahler vom Ratenkauf auszuschließen und Meldung bei der Schufa zu machen, ein Inkasso Büro mit der Einforderung der Außenstände zu beauftragen oder bei größeren Summen auch eine Pfändung durch den Gerichtsvollzieher zu fordern.
All diese Praktiken gehen mit hohen Kosten einher, die der Kunde zusätzlich zu den Raten für seine Tasche ebenfalls aufbringen und abbezahlen muss. Eine eigentlich günstige Tasche kann sich durch unpassende Zahlungsmodalität vom Schnäppchen zum hochpreisigen Luxusgut entwickeln und nicht nur die Bonität, sondern auch die finanziellen Möglichkeiten des Verbrauchers einschränken. Um Nachteile zu vermeiden, sollte man die Laufzeit mit Bedacht wählen und auch beim Ratenkauf genau überlegen, ob die gewünschte Tasche ins Budget passt und ob man Probleme in der Tilgung der Monatsraten auch bei Veränderungen der persönlichen Situation ausschließen kann.
Neukunde – kann ich eine Tasche trotzdem auf Raten kaufen?
Kunden die einen Shop zum ersten Mal besuchen und im Portfolio die Traumtasche finden, können sich dank der zahlreichen Möglichkeiten und dem entgegengebrachten Vertrauen des Händlers heute problemlos zum Ratenkauf entschließen. Noch vor einiger Zeit konnten nur Verbraucher Taschen auf Raten kaufen, die bereits im Shop registriert und einige Bestellungen in Vorkasse realisiert hatten. Heute sind alle Verbraucher gleich und Händler machen keinen Unterschied, ob man das erstes Mal bestellt oder bereits als Stammkunde zählt.
Um die gewählte Tasche günstig und in kleinen Raten zu begleichen, ist die Eröffnung eines Kundenkontos notwendig. Hier gibt der Verbraucher alle geforderten Daten an und erteilt, sofern der Händler beim Ratenkauf von Taschen darauf besteht, eine Erlaubnis zur Abbuchung der Monatsraten vom Konto. Mit der Möglichkeit zur Ratenzahlung für Neukunden bringen Händler allen Verbrauchern großes Vertrauen entgegen und erwarten, dass dieses Vertrauen nicht ausgenutzt und die Tasche pünktlich in der vereinbarten Ratenzahlung finanziert wird. Da Neukunden die gleichen Optionen wie Stammkunden haben, lohnt sich die Suche in verschiedenen Shops und führt garantiert zur Traumtasche, die man günstig in Raten finanzieren kann.
Versandhäuser mit Ratenzahlung für Taschen
Modische und elegante Taschen auf Raten, Designer Taschen oder Business Taschen gibt es in zahlreichen Online Shops. Jeder Verbraucher kann zwischen großen Versandhäusern mit Rang und Namen, zwischen Markenshops oder Online Händlern wählen und sich für die bevorzugte Marke, das gewünschte Design und die fokussierte Preisspanne beim Taschenkauf entscheiden. Mit einer Finanzierung in Raten schließt man Probleme aus, die bei der Bezahlung vorab oder einer Abbuchung von der Kreditkarte auf der Agenda stehen. Man erhält nicht nur finanzielle, sondern auch persönliche Sicherheit und profitiert vom breiten Portfolio an Taschen im Ratenkauf.
Alternativ bietet sich die Bestellung von Taschen auf Rechnung an, bei der Kunden von einer Zahlungspause Gebrauch machen und ebenfalls erst nach dem Erhalt der Bestellung bezahlen müssen. Da die kleinen Raten den Taschenkauf günstig realisieren lassen, hat sich die Ratenzahlung als beliebtestes Zahlungsmodell etabliert und gehört für viele Kunden zur Praxis bei Online Bestellungen. Damit man neben der Begleichung seiner Kaufsumme in Raten auch den besten Preis für seine Tasche findet, sollte man die Online Shops vergleichen und in Erfahrung bringen, bei welchem Händler man die Tasche in Raten finanzieren und für das gewünschte Modell die meiste Ersparnis erzielen kann.
Shop-Tipp | Sortiment & Zahlung | |
---|---|---|
Der Shopping-Riese Otto hat von A-Z alles im Sortiment. Mode, Möbel, Spielzeug, Technik, Haushaltsartikel, Küchen - hier wird jeder fündig! Neben z. B. der Zahlung "auf Rechnung", per Vorkasse oder per Kreditkarte, bietet Otto auch die bequeme Ratenzahlung an. Die Finanzierungsdauer ist dabei zwischen 3 und 48 Monaten vom Kunden frei zu wählen. | zum Shop | |
Baur.de bietet die "Vollversorgung" an - hier findet man z. B. Möbel, Kleidung, Spielzeug, Technik, Sportgeräte und auch ein großes "Haus & Gartensortiment". Die Bezahlung erfolgt bei Baur.de per Rechnung, Bankeinzug, Kauf auf Raten, Kreditkarte (Amex, MasterCard, Visa, ), PayPal, Sofortüberweisung oder dem mobilen Zahlungsanbieter Yapital. | zum Shop | |
Quelle bietet eine bequeme Ratenfinanzierung auf das kompletten Produktsortiment an. So lassen sich ganz einfach Möbel, Fernseher, Laptops etc. auf Raten bestellen. Die Zahlung kann in 3, 6, 10 oder 14 Monatsraten erfolgen. | zum Shop |